About

2 Gedanken zu „About“

  1. Hallo Christoph,

    Dein Blog ist klasse.
    Ich habe viel Interessantes gelesen, aber dennoch habe ich einige Fragen.
    Vor 2 Wochen habe ich mir auch eine urige Rittershausener Nähmaschine zugelegt. Letztes Jahr habe ich mühsam die Kaninchenpelz Jacke für meine Tochter per Hand angepasst. Viel Zeit und blutige Finger sind im Erinnerung geblieben. Da meine Eltern in Estland Kaninchen züchteten- Fleisch war zum Essen da, aus Pelz haben wir Jacken nähen lassen. Nun habe ich einige Pelze noch da, aber muss mich noch mit der Nähmaschine vertraut machen. Könntest Du mir bitte verraten, welche Nadel und Faden ich für Kaninchenfell kaufen soll? Dabei sind nur super feine Nadel. Wie reinigst Du die Pelze vor dem nähen?
    Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deine Erfahrungen teilen könntest.
    Liebe Grüße aus Besigheim, Merle

    1. Hallo Merle,

      vielen lieben dank für das tolle Feedback! Es ist immer schön zu sehen, wenn jemand alten Stücken neues Leben einhaucht und die Felle bzw. Pelze nicht ungenutzt verkommen. Zu deinen Fragen: ich nähe generell mit einer 19er Nadel und einem 120er Polyesterfaden. Sollte dir die Nadel zu fein sein – sprich beim Nähen brechen, das hängt von der Dicke des Leders ab, da kann man nur mal probieren – würde ich eine stärkere Nadel nehmen, z.B. eine 17er. Generell sollte Kanin auch per Hand zu nähen sein, sofern du Fingerhut und eine Dreikant-/Kürschner-/Ledernadel verwendest; Stärke 8 sollte passen. Wichtig ist auch die Maschine regelmäßig zu ölen (mit einfachem Nähmaschinenöl; dabei einen Tropfen auf die roten Punkte außerhalb und innerhalb der Maschine geben). Ich reinige die Pelze in einer Läutertrommel, die mit Hilfe von Sägespänen und einer Lösung den Schmutz aus den Haaren entfernt. Das kann man auch manuell machen, ist aber mit einem gewissen Aufwand verbunden. Wenn du möchtest schreib mir vielleicht auch via Instragram, dann schicke ich dir Fotos und wir könnten telefonieren; ich finde es redet sich meist leichter über solche Dinge 😉

      Liebe Grüße aus Wien

      Christoph

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.