Vielleicht erinnern sich einige noch an die alten, gebrauchten Lammfell-Autositzbezüge, die ich von meiner Schwägerin bekommen und zu einem Seestern-Polster upcycelt habe. Da noch genügend Material übrig war entschied ich einen Teppich zu machen. Denn ebenso wie Pölster eignen sich Teppiche bestens um Pelz- und Stoffreste zu verarbeiten, da man ihre Form und Größe den Reststücken anpassen kann.

Für diesen Teppich habe ich insgesamt drei alte Autositzbezüge aus Lammfell verwendet. Man kann aber auch jedes andere Fell nehmen das einem gefällt bzw. von dem noch Reste übrig sind. Wenn man Dinge verwendet, die früher einmal einen anderen Zweck hatten – wie z.B. ein Mantel, eine Decke oder eben diese Sitzschoner – besteht der erste Schritt immer im Auftrennen der einzelnen Schichten und Materialien, bis das Fell frei vor einem liegt.

Als nächstes überlegt man sich, welche Form der fertige Teppich haben soll. Da die Autositzbezüge alle unterschiedliche Farbtöne und Haarlängen hatten, habe ich mich für eine freie Komposition aus gleichschenkeligen Sechsecken entschieden. Beim Design sind einem keine Grenzen gesetzt – außer der Menge des vorhandenen Materials. Einfach der Kreativität freien Lauf lassen, sich vielleicht im Internet Anregungen holen oder durch Einrichtungsmagazine blättern und anhand einer lebensgroßen Skizze des fertigen Teppichs den Schnitt für die einzelnen Teile konstruieren, sollte er aus mehreren unterschiedlichen Stücken bestehen.

Wenn die Schnittvorlage erstellt ist, bezeichnet man die Haarrichtung des Felles auf der Lederseite mit einem Pfeil, damit der Teppich später ein einheitliches Erscheinungsbild hat. Den Schnitt in der selben Ausrichtung auf die Lederseite des Fells übertragen und mit einem Kürschner– oder Teppichmesser ausschneiden. Dabei das Fell anheben und nicht am Tisch schneiden, da sonst Haare mitabgetrennt werden. Manche Stellen können aufgrund von Haarblöße oder größeren Löchern im Leder nicht mehr verwendet werden; diese einfach beim Schnittübertragen aussparen.

Anschließend die ausgeschnittenen Teile auf der Lederseite flach vor einem hinlegen und kontrollieren, ob man mit dem Design zufrieden ist. Im vorliegenden Fall wurden die Sechsecke anhand von Dichte und Färbung der Haare kombiniert, wobei Stücke mit kürzerem Haar an den Rand gegeben wurden, um sie bei starker Abnutzung und Haarverlust leichter austauschen zu können.

Ist die gewünschte Anordnung gefunden, werden alle Teile in der selben Weise umgedreht, sodass sie spiegelverkehrt auf der Haarseite zu liegen kommen. Nun werden die einzelnen Stücke bezeichnet, damit an der Nähmaschine klar ist, welche zusammengehören. Bei größeren Nähdistanzen (ab 10cm) auch immer auf der Lederseite der zusammenhängenden Teile parallele Markierungsstriche machen und beim Nähen darauf achten, dass die Querstriche aufeinandertreffen und nicht eine Seite länger bzw. kürzer wird als die andere.

Genäht wird mit der Kürschnermaschine oder per Hand mit einer Ledernadel und einem Überwendlichstich. In beiden Fällen einen stärken Faden (z.B. ein 60er Polyesterfaden für Nerz und Fuchs oder ein 40er Polyesterfaden für diverse Lammfelle) verwenden, der die Reibung des Teppichs am Boden gut aushält. Je nach Größe des Teppichs ist es ratsam, zuerst einzelne Segmente zusammenzunähen und diese dann zum großen Ganzen zusammenzusetzen. Bei diesem Beispiel wurden die einzelnen Bahnen zuerst vertikal und anschließend horizontal vernäht. So behält man leichter den Überblick und muss nicht so viel Material bei der Maschine halten bzw. am Schoß liegen haben. Die Nähte anschließend entweder mit dem Nahtroller oder dem Daumennagel ausstreichen, so dass sie flach daliegen.

Je nachdem auf welchem Untergrund der Teppich zu liegen kommen wird und welches Fell bzw. Leder verwendet wurde, kann noch eine Anti-Rutschmatte per Hand mit einer Ledernadel mit größeren Stichen auf die Lederseite genäht werden. Alternativ kann auch Leder-Vlieseline vorsichtig aufgebügelt und die Ränder abgeschnitten werden. Dabei vorher am besten eine Bügelprobe auf einem Reststück machen.
Et voilà!
